Publikationen

HfH-Mitarbeitende bringen die Ergebnisse ihrer Arbeit in die Praxis und an die Öffentlichkeit.

Kontaktstelle

Peter Klaver Titel Prof. Dr.

Funktion

Leiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Professor

David Yoh von Allmen Titel Dr.

Funktion

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Zentrum Forschung und Wissenstransfer / Advanced Researcher

Die Mitarbeitenden der HfH veröffentlichen die Ergebnisse ihrer fachlichen Arbeit in Form von Beiträgen an wissenschaftlichen Tagungen und Kongressen, als Publikationen in wissenschaftlichen und praxisorientierten Fachzeitschriften sowie in Referaten für die Praxis und die breite Öffentlichkeit. Die HfH unterstützt die Open Access Policy von swissuniversities und fördert den öffentlichen Zugang zu ihren Publikationen über das Repositorium der HfH auf Zenodo

Zeitschriftenartikel (peer-reviewed)

Bücher und Buchbeiträge

Weitere Publikationen

Konferenzbeiträge

  • Neuhauser, A., Kalkusch, I., Rodcharoen, P., Bolliger, L., Lanfranchi, A., & Klaver, P.
    Promoting Behavioral Self-Regulation in Psychosocially Stressed Families: Results from the ZEPPELIN Study
    [Konferenzvortrag].
    6th Annual Meeting of the Swiss Society for Early Childhood Research,
    Basel, Schweiz.
  • Cory, O., Mercanoglu Sincan, Ö., Vowels, M., Battisti, A., Holzknecht, F., Tissi, K., Sidler-Miserez, S., Haug, T., Ebling, S., & Bowden, R.
    (2024).
    Modelling the Distribution of Human Motion for Sign Language Assessment.
    In ECCV 2024 (Hrsg.),
    Twelfth International Workshop on Assistive Computer Vision and Robotics at ECCV 2024,
  • Sarrazin, E., Kalkusch, I., Klaver, P., Neuhauser, A., Rodcharoen, P., & Schunk, D.
    (2024).
    Elterntraining: Eine effiziente Präventionsmaßnahme für eine gesunde Kindesentwicklung? Interventionsstudie ZEPPELIN.
    In B. Frenz, & H. K. Kroemer (Hrsg.),
    Qualität und Effizienz ein Widerspruch? Der Zukunft exzellenter medizinischer Versorgung in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten,
    100,
    110–117.
  • Altmeyer, S., Antognini, K., Eberli, R., Lanfranchi, A., & Gasser, L.
    MyTeachingPartnerTM-Coaching steigert die Interaktionsqualität im inklusiven Unterricht
    [Poster].
    HfH Hochschultag,
    Zürich, Schweiz.
  • Stucki, E., & Eckert, A.
    Perspektivübernahme zwischen Studierenden und Dozierenden wechselseitig gestalten
    [Konferenzvortrag].
    «Studieren mit Autismus» - «Autisme et hautes études»,
    Fribourg, Schweiz.
  • Lanfranchi, A.
    Lernen ab Geburt als Entlastung der Schule mit dem Hausbesuchsprogramm PAT: 3. SCHWEIZERISCHER SCHULPSYCHOLOGIE-KONGRESS
    [Konferenzvortrag].
    Lernen im Universum immer neuer Möglichkeiten - Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie SKJP,
    Biel.
  • Massie, B.
    Dynamisches Testen in der Logopädie
    [Konferenzvortrag].
    Trinationaler Studierendencampus Logopädie,
    Innsbruck.
  • Greusing, T., von Salis, J., Bianchera, L., von Salis, T., von Salis, E., Lötscher, K., Bühler, I., Labhart, D., Montecchi, L., & Link, P.-C.
    Der Gruppenprozess. Von der Psychoanalyse zur Sozialpsychologie Enrique Pichon-Rivière
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitstagung und Buchvernissage unter dem Patronat von Arbeitsgemeinschaft Operative Gruppen (AGOG) und European Federation for Psychoanalytic Psychotherapy (EFPP), Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH),
    Zürich, Schweiz.
  • Elbracht, S., Thiele, A., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., Link, P.-C., & Langnickel, R.
    Empirische Ergebnisse aus der wissenssoziologischen Diskursanalyse im Feld einer Pädagogik bei Krankheit
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Herbsttagung, LMU,
    München, Deutschland.
  • Langnickel, R., Elbracht, S., Sommer, N., Hoanzl, M., Turner, A., Höglinger, K., Link, P.-C., & Gingelmaier, S.
    Diskurs zur Professionalisierung der Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik (Pb-KuS). Theoretische Hinführung zum Projekt
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Herbsttagung, LMU,
    München, Deutschland.
  • Langnickel, R., Willke, M., Elbracht, S., Jurkic, A., Hövel, D. C., Walther, K., Gingelmaier, S., Hoanzl, M., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Höglinger, K., Sommer, N., Turner, A., Link, P.-C., & Thiele, A.
    Symposium Pädagogik bei Krankheit und Spitalschulpädagogik (Pb-KuS) – Erste Projektergebnisse
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Herbsttagung, LMU,
    München, Deutschland.
  • Willke, M., Jurkic, A., Walther, K., Sommer, N., Hövel, D. C., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Gingelmaier, S., Link, P.-C., & Langnickel, R.
    Ergebnisse einer Online-Befragung und Expert:innen-Interviews zu Ressourcen und Bedürfnissen von Lehrpersonen im Feld einer Pädagogik bei Krankheit
    [Konferenzvortrag].
    Arbeitsgruppe Empirische Sonderpädagogische Forschung (AESF), Herbsttagung, LMU,
    München, Deutschland.
  • Langnickel, R., Jurkic, A., Walther, K., Willke, M., Gingelmaier, S., Schwarzer, N.-H., Nolte, T., Turner, A., Link, P.-C., Hövel, D. C., Elbracht, S., & Sommer, N.
    Projektvorstellung und erste Ergebnisse einer empirischen Bestands- und Bedarfsanalyse im Feld einer Pädagogik bei Krankheit im D-A-CH-Raum
    [Konferenzvortrag].
    Vortrag, ÖFEB Kongress 2024, Österreichische Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen. Pädagogische Hochschule,
    Wien, Österreich.

Andere Referate/Vorträge (im Berufsfeld, Vorlesung an Hochschule etc.)

  • Link, P.-C., Kreuzer, T. F., & Langnickel, R.
    «Having Teachers in Mind» – Können Schule und Lehrer:innenbildung 'freudlos' sein?
    Herbsttagung der DGfE-Kommission Psychoanalytische Pädagogik in Kooperation mit der PH Luzern, PH Freiburg und der Arbeitsgemeinschaft Psychodynamischer Professorinnen und Professoren, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Burkhardt, S. C. A.
    Worte haben Wirkung – Emotionscoaching zur Entlastung.
    Weiterbildung Schule Neuheim,
    Neuheim, Schweiz.
  • Wicki, M.
    Evaluation befähigungsorientierter Förderplanung.
    Forschungskolloquium der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik,
    Zürich, Schweiz.
  • Hövel, D. C., Sticca, F., Jurkic, A., & Link, P.-C.
    Kick-Off. StaFF-BL: Standards zur Feststellung von Förderbedarf und universelle Förderung Basel-Landschaft.
    Inhouse-Weiterbildung, Sekundarschule Pratteln, Sekundarschule Oberdorf,
    Oberdorf, Schweiz.
  • Langnickel, R., & Link, P.-C.
    "Wer versteht kann (manchmal) zaubern" (Trescher). Psychoanalytische Pädagogik bei Verhaltensauffälligkeiten.
    Inhouse-Weiterbildung Schule Stein im Fricktal,
    Stein, Schweiz .
  • Link, P.-C., Sticca, F., Jurkic, A., & Hövel, D. C.
    Kick-Off. StaFF-BL: Standards zur Feststellung von Förderbedarf und universelle Förderung Basel-Landschaft.
    Inhouse-Weiterbildung, Sekundarschule Rheinpark,
    Birsfelden, Schweiz .
  • Hövel, D. C.
    Stress und berufliches Selbstwirksamkeitserleben.
    2. SCHULEkonkret FORUM «Stress im Schulalltag gekonnt kontern» swch.ch24 Sommercampus,
    Solothurn.
  • Link, P.-C.
    Ethik und New Work.
    Weiterbildungstag, Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH),
    Zürich, Schweiz.
  • Bosse, I.
    Digitalität in der Behindertenhilfe: (Keynote).
    Fachtagung Digitalität: Chancen für alle,
    Hannover, Deutschland.
  • Link, P.-C.
    MentEd.ch - Bringing mentalisation-based education to Switzerland. Mentalising as an innovative approach to emotional and behavioural problems.
    Special Needs and Inclusive Education in Switzerland and the Global Context; Internationale Summer School der Pädagogischen Hochschule Zürich (Leitung Judith Hollenweger & Kai Felkendorff),
    Zürich, Schweiz.
  • Hoffmann, T., & Link, P.-C.
    Colloquium.
    Co.-Leitung Colloquium für Qualifikationsarbeiten, Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin,
    Berlin, Deutschland.
  • Link, P.-C.
    Schulentwicklung und Inklusion in der Schweiz.
    Öffentlicher Gastvortrag im Rahmen der Vorlesung "Grundlagen der Schulentwicklung und Unterrichtsforschung" (Prof. Dr. Thomas Hoffmann), Abteilung Pädagogik bei Beeinträchtigungen des Lernens und Allgemeine Rehabilitationspädagogik, Institut für Rehabilitationswissenschaften, Kultur‐, Sozial‐ und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Humboldt-Universität zu Berlin,
    Berlin, Deutschland.
  • Fäh, B.
    Kooperation und Konkurrenz - Überlegungen zur Bewirtschaftung von Grenzen zwischen Hochschulen.
    Grenzbewirtschaftung, 27. Forum Lehrerinnen- und Lehrerbildung,
    Tagungszentrum Schloss Au.
  • Weber, A.
    Generationenwechsel in sozialen Organisationen.
    AVUSA Frühlingsveranstaltung. Arbeitgeberattraktivität,
    Olsberg, Schweiz.

Öffentlichkeitsarbeit

Anwendungen